Erfolgreiches erstes Ligaspiel in der 15er Frauen-Bundesliga B
Am Samstag, den 20. September 2025, bestritten die Rugby Ruckoons (SG Dortmund-Schaumburg) ihr erstes Ligaspiel der neuen Saison in der 15er Frauen-Bundesliga B gegen den FC St. Pauli. Mit dabei waren erstmals fünf Spielerinnen aus Schaumburg – ein historischer Moment, da es das erste Mal war, dass Schaumburger Spielerinnen in einem offiziellen 15er-Ligaspiel in Deutschland aufliefen.
Für Schaumburg starteten Faisal (Nr. 1) und Monica (Nr. 3) als Props, Sinalo (Nr. 8) im Sturmzentrum, Milisa (Nr. 9) als Gedrängehalb sowie Tiffany (Nr. 21) als Einwechselspielerin.
Die Begegnung war von Anfang an intensiv und spannend. Für unsere Spielerinnen war es ein besonderes Erlebnis, da viele schon lange auf die Gelegenheit gewartet hatten, endlich 15er Rugby zu spielen. Die Aufregung war groß – einerseits Euphorie, andererseits auch Respekt vor den starken Gegnerinnen aus Hamburg, die mit viel Entschlossenheit angereist waren.
Trotz anfänglicher Nervosität dominierten die Rugby Ruckoons das Spielgeschehen und setzten sich am Ende klar mit 29:0 durch. Die Reise nach Münster war für das Team ein tolles Erlebnis, auch abseits des Feldes, da die Spielerinnen die Gelegenheit hatten, eine neue Stadt zu sehen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Leider endete die Partie mit einem Wermutstropfen: Monica und Sinalo mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wir wünschen beiden eine schnelle und vollständige Genesung!
Zur Spielerin des Tages wurde unsere Spielerin Faisal-Lee gewählt – herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Abreibung in Rastede
Mit dünner Besetzung, aber großem Einsatzgeist machte sich die Spielgemeinschaft aus Schaumburg, Kassel und Odin II am Sonntag auf den langen Weg an die Nordsee zum Auswärtsspiel bei den Northern Lions. Gerade einmal zwei Auswechselspieler standen zur Verfügung, was im Verbandsligabetrieb wohl eine sehr eigene Definition von „Luxus“ darstellt.
Die erste Halbzeit war geprägt von konzentrierter Verteidigungsarbeit. Immer wieder zwangen die Gäste die Lions zu Fehlern, während sie ihrerseits durch kluge Kicks von Mayo Njikela Punkte sammeln konnten. Zwei verwandelte Straftritte sorgten dafür, dass es zur Pause 6:12 stand – ein Zwischenstand, den man durchaus als Achtungserfolg verbuchen konnte.
Nach der Pause machte sich jedoch die schwindende Luft in der Spielgemeinschaft um Schaumburg bemerkbar. Während die Lions ihre Offensivmaschinerie hochfuhren und die Lücken auf den Außenbahnen eiskalt nutzten, schwand die Ordnung in der Defensive. Sechs weitere Versuche der Gastgeber besiegelten letztlich das deutliche Endergebnis von 11:52. Für etwas Ergebniskosmetik sorgte allerdings noch einmal Manyano Njikela, der mit einer sehenswerten Einzelleistung den Ball nach einem eigenen Scrum tief aus der Hälfte aufnahm, die Verteidigung mit einem Chipkick überwinden konnte.
Neben dem Sportlichen gab es auch die kleinen Geschichten, die den Amateurbetrieb so besonders machen. Prop Andre Newey erschien direkt aus der Nachtschicht zum Spiel, hielt die erste Hälfte durch und verabschiedete sich nach der Pause, um pünktlich zur nächsten Schicht wieder in der Firma zu stehen. Einsatz auf und neben dem Platz – Chapeau!
Am Ende bleibt ein Spiel, das trotz des deutlichen Ergebnisses zeigt: Einstellung, Kampf und Teamgeist stimmen. Und wenn es gelingt, in Zukunft mit voller Bank und frischen Kräften anzutreten, darf man sich schon jetzt auf das Rückspiel freuen.
Royal RFC Schaumburg – Damen schreiben Geschichte beim 1. DRF 7er-Turnier
Der 21. Oktober 2017 war ein fundamentaler Moment in der Entstehungsgeschichte unseres Vereins. Zum ersten Mal konnte der Royal RFC Schaumburg ein Seniorenteam melden – und bevor überhaupt eine Herrenmannschaft in den Spielbetrieb ging, war es ein Damenteam, das den Anfang machte.
Die damalige Mannschaft bestand aus einer bunten Mischung junger Teenagerinnen, Quereinsteigerinnen und einer erfahrenen Spielerin. Mit dabei waren u. a.:
* Alea Benninger (heute FC St. Pauli)
* Lilly Krömer (heute RC Leipzig)
* Emma Krömer (heute Welfen Braunschweig)
* Evelyn Bartens
* Pepukai Grill
* Maike Peters
* Alexandra Otte und
* die spätere Vorständin Julia Piffrement (früher SG Stahl Brandenburg & FC Schwalbe).
In den Folgejahren spielten wir in unterschiedlichen Konstellationen in Spielgemeinschaften. Besonders in Erinnerung bleibt die Saison 2021/22 mit den Welfen Braunschweig, als die „SG Schaumschweig“ in der Division Nord einen überragenden dritten Platz hinter Germania List und den Götticorns belegte und sich so für das Qualiturnier 2 in Karlsruhe zur Deutschen Meisterschaft qualifizierte.
Acht Jahre später: Schaumburg kehrt mit eigenem Team zurück
Rund acht Jahre nach Hamburg war es am 6. September 2025 soweit: Zum ersten Mal in unserer Geschichte nahmen wir mit einem reinen Schaumburger Damenteam am offiziellen 7er-Ligaspielbetrieb des DRF teil.
Folgender 8-Frauen-Kader, verstärkt durch eine Poolspielerin vom SV Odin, trat in Hannover an:
* Monica Mazibukwana
* Milisa Lamani
* Sinalo Mtshizana
* Fenja Albayrak
* Faisal-Lee Tjivava (Debüt)
* Tiffany Lawrence (Debüt)
* Eva Martitz (Debüt)
* Lara Kappe (Debüt)
* Scarlett (SV Odin, Poolspielerin)
Unser Spielstil zeichnete sich durch harte Linien, schnelle Läufe, gezielte Kicks und eine kompromisslose Verteidigung aus – die Gegner mussten sich in allen drei Partien permanent neu einstellen.
* Spiel 1: Gegen den SV Odin entwickelte sich ein enges Match. In letzter Minute war es Scarlett, die als Poolspielerin ausgerechnet gegen ihren Heimatverein den entscheidenden Versuch legte und uns den 12:10-Sieg sicherte.
* Spiel 2: Gegen die Tagesspielgemeinschaft SG Hanse Kiel (SG Hanse Ostsee & FT Adler Kiel) spielten wir dominant und fuhren einen ungefährdeten 31:14-Erfolg ein.
* Spiel 3: Im letzten Spiel zeigte der Wiedenbrücker TV seine Qualität und bestrafte jeden Fehler konsequent. Das junge Team setzte sich klar mit 28:5 durch.
Besonders erfreulich war der Auftritt unserer beiden U18-Spielerinnen: Eva Martitz und Lara Kappe legten ihre Nervosität schnell ab, erzielten jeweils Versuche und machten Lust auf mehr. Lara wurde von der Mannschaft zur Spielerin des Turniers gewählt.
Ein ausdrückliches Kompliment geht an das junge Schiedsrichtergespann, das die Spiele souverän leitete. Einziger Wermutstropfen: Im zweiten Spiel wurden uns offiziell 26:14 Punkte notiert – obwohl wir tatsächlich 5 Versuche und 3 Erhöhungen erzielt hatten. Rugby bleibt eben manchmal auch auf dem Papier unberechenbar.
Saisonauftakt gegen Germania List II
Wir sind zurück! Mit Beginn der Saison 2025/26 kehren regelmäßige Heimspiele nach Nordsehl zurück. Unsere Spielgemeinschaft mit Kassel ist über den Sommer personell stabiler geworden – nicht zuletzt durch mehrere Neuzugänge und die Aufnahme der zweiten Mannschaft des SV Odin. In der kompakten Vorbereitung konnten zwei gemeinsame Einheiten mit Odin organisiert werden, um ein belastbares Spielsystem für die Saison zu etablieren.
Der Auftakt gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten Germania List fiel passgenau auf das Nordsehler Erntedankfest am 30. 08. Die Vorfreude war groß – und Spielertrainer Marius Näfe fand sich, trotz eigener Verletzung, in der angenehmen Situation wieder, aus einem breiten Kader von über 22 Spielern wählen zu können. Germania reiste mit 17 Akteuren an, einer Mischung aus jungen, gut ausgebildeten Spielern und einigen Old Boys – ein schweres, aber keineswegs chancenloses Duell zeichnete sich ab.
Die Anfangsphase war von kleinen Unsauberkeiten geprägt, vor allem in unserer Verteidigung. Germania nutzte die ersten Unstimmigkeiten konsequent und legte früh den ersten Versuch zur 0:7-Führung. Unsere Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach rund zehn Minuten setzte Neuzugang Manyano „Mayo“ Njikela das erste Ausrufezeichen auf unserer Seite. Ein langer Befreiungskick wurde von Germania nicht sauber gesichert – Mayo sammelte selbst wieder ein und vollendete. Kurz vor der Pause sorgte er per Straftritt für die 10:7-Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte erhöhte Germania das Risiko, spielte freier auf und brachte damit Unordnung in unsere Defensive. Mit zunehmender Ermüdung taten sich Lücken auf, die die Gäste zu zwei weiteren Versuchen nutzten. Unser Team hielt mit großem Einsatz dagegen, verteidigte in vielen Sequenzen leidenschaftlich und suchte den Weg nach vorn. Offensiv verhinderten einige Knock-ons und fehlende Unterstützung an den Kontaktpunkten, dass wir unsere guten Ansätze durchgängig in Punkte ummünzen konnten.
Mayo setzte dennoch Akzente und brachte uns mit einem weiteren Versuch sowie einem Straftritt zwischenzeitlich wieder auf acht Zähler heran. Für die späte Wende reichte es am Ende jedoch nicht – Germania gewann mit 28:20.
Fazit: Ein intensiver, sehenswerter Saisonauftakt mit klar erkennbarer Struktur im Angriff und großer Leidenschaft in der Verteidigung. Auch wenn das Ergebnis nicht zu unseren Gunsten ausfiel, macht die Leistung Lust auf die kommenden Aufgaben. Die Richtung stimmt.
Das diesjährige Erntefest begann pünktlich um 14:00 Uhr mit dem traditionellen Umzug, der bis in den frühen Abend hinein bis etwa 18:00 Uhr andauerte. Der Ablauf verlief reibungslos, zahlreiche Teilnehmer begleiteten die Wagen und sorgten für eine festliche Atmosphäre im gesamten Dorf.
Auf einen eigenen Rugby-Wagen mussten wir in diesem Jahr zwar verzichten – die Überschneidung mit unserem Heimspiel gegen Germania List II machte es unmöglich. Der Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch: Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert – mit bester Musik vom DJ, einer gut gefüllten Bar und kulinarischen Spezialitäten vom Grill, geliefert vom Neulandhof Runge. Besonders die Cocktailbar erwies sich erneut als Publikumsmagnet, und wie in jedem Jahr spaltete „Der rote Fluch“ die Geschmäcker, ohne an Beliebtheit einzubüßen.
Royal RFC Schaumburg schließt Kooperationsvertrag mit Kendal RUFC
Im Rahmen eines Besuchs unserer englischen Partnerstadt Kendal wurde Anfang Juni 2025 eine offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kendal Rugby Union Football Club (Kendal RUFC) und dem Royal RFC Schaumburg e. V. geschlossen. Der Vertrag wurde vom Vorsitzenden des Kendal RUFC, Dr. Stephen Green, sowie der Vorsitzenden des Royal RFC Schaumburg, Julia Alice Piffrement, unterzeichnet.
Rugby verbindet – über Grenzen hinweg
Die unbefristete Kooperation zwischen dem Royal RFC Schaumburg und dem Kendal RUFC ist mehr als ein sportliches Abkommen: Sie ist ein Ausdruck gelebter Städtepartnerschaft zwischen Rinteln und Kendal. Ziel der Vereinbarung ist es, durch regelmäßigen Austausch auf sportlicher und kultureller Ebene, die Verständigung zwischen Menschen aus beiden Ländern zu fördern und langfristig zu vertiefen.
Kernpunkte der Vereinbarung
Gegenseitige Besuche
Teams aller Altersgruppen sollen an Begegnungen, Freundschaftsspielen, Turnieren und sozialen Veranstaltungen teilnehmen – sowohl in Deutschland als auch in England.
Spieleraustausch
Insbesondere junge Spieler:innen sollen durch längerfristige Aufenthalte in beiden Ländern sportlich wie persönlich neue Erfahrungen sammeln und wachsen.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Der Grundstein für die Partnerschaft wurde bereits 2023 gelegt: Die Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, Ursula Mücke, wurde durch einen Pressebericht über ein Schulturnier des Royal RFC Schaumburg auf den jungen Verein aufmerksam und nahm daraufhin Kontakt zum damaligen Vorsitzenden, Sven Maibaum, auf. Im Rahmen des Rintelner Altstadtfests kam es zum ersten persönlichen Austausch mit politischen Vertreter:innen aus Kendal.
Im Dezember 2024 folgte auf Einladung von Stephen Green, dem Vorsitzenden des Kendal RUFC, ein Besuch in England, bei dem konkrete Möglichkeiten einer Kooperation ausgelotet wurden. Der Besuch einer Schaumburger Delegation im Mai 2025 zum „Walking Touch Rugby Festival“ in Kendal bot schließlich den idealen Rahmen, um die Partnerschaft offiziell zu besiegeln.
Der herzliche Empfang durch den Kendal RUFC, der Austausch auf Augenhöhe und die sportliche Begegnung vor Ort machten deutlich: Diese Kooperation hat eine starke Grundlage – im Sport, in der Gemeinschaft und in der europäischen Freundschaft.
„Diese Vereinbarung ist ein starkes Signal – nicht nur für unsere Spieler:innen, sondern auch für die Freundschaft zwischen Rinteln und Kendal“, so Julia Alice Piffrement, Vorsitzende des Royal RFC Schaumburg. „Wir freuen uns auf viele Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse und sportliche Entwicklung auf beiden Seiten.“
Hintergrund:
Der Royal RFC Schaumburg ist ein junger Rugbyverein aus dem Landkreis Schaumburg, der sich seit seiner Gründung für soziale Teilhabe, Integration und internationale Verständigung einsetzt. Mit Kendal RUFC als Partner öffnet sich ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte – geprägt von Fairplay, Freundschaft und europäischem Zusammenhalt.